Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Segeln wie im Flug: Saisonabschluss auf dem Wittensee

Foto: Manfred E. Fritsche

Mit den „ACTG Wittensee Foiling Days“ findet am ersten Septemberwochenende das Regattafinale 2025 auf dem Wittensee statt. Am 6. und 7. September messen sich die Segler*innen der spektakulären Bootsklassen „Int. Moth“ und „WASZP“ – bekannt als „fliegende Boote“, da sie dank Hydrofoils regelrecht über das Wasser schweben.

In diesem Jahr liegt die Zahl der Meldungen jedoch deutlich unter den Erwartungen: 12 „Moths“ und 7 „WASZP“ treten an, nachdem in den Vorjahren noch 30 bis 40 Starts verzeichnet wurden. Dennoch hält der Wassersportclub am Wittensee (WSCW) an der Durchführung fest, nicht zuletzt weil mehrere Vereinsmitglieder selbst in diesen Klassen aktiv sind.

Mit dabei sind bekannte Namen wie Lisa Schweigert (Seglerverein Wörthsee, Europameisterin Damenwertung 2022), Mathias Menke (Ratzeburg, Sieger 2022) sowie Philipp Buhl (Segelclub Alpsee-Immenstadt), mehrfacher Deutscher-, Europa- und Weltmeister in der ILCA-Klasse und mehrfacher Gewinner der Foiling Days.

Die „Moth“ wiegt rund 35 Kilogramm, die „WASZP“ etwa 48 Kilogramm. Beide sind mit Tragflügeln ausgestattet, die den Rumpf aus dem Wasser heben und Spitzengeschwindigkeiten bis zu 65 km/h ermöglichen. Geplant sind bis zu zehn Kurz-Wettfahrten, die jeweils nur etwa 15 Minuten dauern.

Das Programm: Am Samstag, 6. September, startet um 12:30 Uhr die Steuerleutebesprechung, bevor um 14 Uhr die erste Wettfahrt beginnt. Am Sonntag, 7. September, geht es abhängig von den Windbedingungen ab etwa 10 Uhr weiter.

Damit verabschiedet sich der WSCW mit einem sportlichen Highlight in die Wintersaison – auch wenn in diesem Jahr weniger Boote gemeldet sind.